Der Redakteur der ,Graswurzelrevolution" meinte, in dem Band ein wüstes Propagandaelaborat des Dritten Reichs zu erkennen - und drückte nicht nur Buchheim und seinem Verleger Suhrkamp das Etikett ,Nazi" auf, sondern auch dem ruprecht.
Vielleicht war Buchheim, als ihn die Beiträge ,Reinhards" erreichten, durch die Querelen mit seinen dörflich-dumpfen Mitbürgern um den Museumsbau für seine Kunstsammlung sowieso schon sauer - jedenfalls fackelte er nicht lange und erstattete, anstatt sich der Debatte zu stellen, Anzeige gegen den Graswurzelrevolutionär (,Pressesache Beleidigung zum Nachteil Buchheim", AZ: 15 UJS 40 265/97).
Die Redaktion hat eine Stellungnahme veröffentlicht, zusammen mit einem ausführlichen offenen Brief des verantwortlichen Redakteurs. Eine Antwort ,Reinhards" auf diese Veröffentlichung steht bis heute aus. Stellungnahme und offener Brief sind für Interessierte mit allen links zu finden auf der ruprecht-Home-page unter ,http:\\uni-heidelberg.de\ stud\presse\ruprecht\ausgaben\46\ gan.htm" oder im Buchheim-Folder für Selbstabholer des ruprecht in der Lauerstraße 1, 3. Stockwerk. (gan)
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr muß das Konzept hohe Erwartungen entsprechen. Die Gästeliste verspricht viel: Unter anderem warten die Münchner Kammerspiele mit Rolf Boysen in einer Achternbusch-Inszenierung auf; Roland Schimmelpfennig, der schon letztes Jahr mit ,Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid" viel Applaus erntete, liest ,Vor langer Zeit im Mai" . Die Gastgeber zeigt in Uraufführung den Gewinner des Vorjahres, ,Maienschlager" von Katharina Gericke. Bei Lesungen, Podien und Vorträge ist der Eintritt frei.
Freud! Du Armer. Jetzt mußt auch Du noch dran glauben. - Die Mitfühlende
Alle! Sieht jetzt doch ganz gut aus, oder? - bpe (Sonntag, 5.27 Uhr)
Viaggiatore! C'erano gatti anche a Parigi? - La ,ruprechta"
Red.! Ein Wunder ist geschehen. Sonntag, 16.18 Uhr. - bpe.
bpe! Vielleicht...So., 20.10 Uhr - gz
Schwester C! Dumm gelaufen mit dem Kleinen. - Die andere Kleine
Bertram! Der Mann, der die Zeit mit einem Wunder verwechselte. - anonymus
Jannis! Es ist noch Schokolade da - Sonntag, 19.52 Uhr! - Die Chefin
Kate! Manchmal geht im Westen die Sonne neun Monate nicht unter. - rot
Sonne! Unverschämt, Deine Terminplanung! - Red.
Alena! Wir kommen. - Wir beide
![]() | |
ruprecht, die Heidelberger Student(inn)en Zeitung, erscheint drei Mal im Semester, jeweils Anfang Mai, Juni, und Juli, bzw. November, Dezember und Februar. Die Redaktion versteht ruprecht als unabhängiges Organ, das keiner Gruppierung oder Weltanschauung verpflichtet ist. MitarbeiterInnen und RedakteurInnen sind willkommen; die Redaktion trifft sich während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr im Haus der Fachschaften in der Lauerstr. 1, 3. Stock. Für namentlich gekennzeichnete Artikel übernimmt der/die AutorIn die Verantwortung.
V.i.S.d.P.: Gundula Zilm, Schiffgasse 9, 69117 Heidelberg
Redaktionsadresse: ruprecht, Lauerstr.1, 69117 Heidelberg, Tel./Fax 06221/542458
E-Mail: ruprecht@urz.uni-heidelberg.de
Layoutleitung: hn,bpe, gz
Graphiken: jr, bw, hn
Druck: Caro-Druck, Frankfurt a.M.
Auflage: 12.000
Die Redaktion: Julia Bonstein (jb), Helge Cramer (hpc; Ressort Anzeigenakquisition), Hedwig Ebinger (hee), Bertram Eisenhauer (bpe), Thilo Elsässer (te), Jörg Heyd (jh), Lena Kempmann (lk; Heidelberg), Jochen Maul (jm), Gabriel Neumann (gan), Harald Nikolaus (hn; Hochschule), Patrick Palmer (papa; Fotos), Jannis Radeleff (jr; Anzeigenlayout), Robert Thielike (rot), Felix Wiesler (fw; Kultur), Bernd Wilhelm (bw), Gundula Zilm (gz)
Freie Mitarbeiter(innen): Carina Börries (cab), Daniel Flemes, Katharina Hausmann (kh), Kerstin Henke (ke), Andreas Hüske (ah), Tadzio Müller (tm), Stefan Fichtner (sf), Danilo Suntal, Holger Traupe (hot), Claudia Wente (cw), Melanie Ziegler (mz)
Red.-Schluß für Nr. 48: 27.05.1997
ISSN: 0947-9570
ruprecht im Internet: http://www.uni-heidelberg.de/stud/presse/ruprecht/