| Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.deruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum 
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch 
und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
 ruprecht auf Facebook   Unsere
Fan-Seite Andere Studizeitungen 
ruprechts Liste von  
 
Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
 ruprecht-RSS 
ruprecht-Nachrichten per 
 
RSS-Feed
  Hochschule 27.04.2009  UnAufgeforderter Streit Berliner Studentenzeitung wehrt sich gegen StuPa-Einfluss Die Redaktion der Berliner Studentenzeitung „UnAufgefordert“ (UnAuf) ist sauer. Das Studentenparlament (StuPa) der Humbolt-Universität hat dem seit 1989 erscheinenden Medium den Etat gekĂĽrzt, nachdem es ihn im November 2008 zeitweise ganz gestrichen hatte. Das Problem: Das StuPa ist der UnAuf-Herausgeber, finanziert das Blatt und hat das Recht, mehrere Seiten in den Ausgaben zu gestalten. Im November eskalierte der Konflikt an einem Artikel ĂĽber sexuellen Missbrauch. „Die Redaktion fällt immer wieder durch ihre unsensible Handhabung von Gender-Fragen auf“, kritisiert die GrĂĽne StuPa-Abgeordnete Marie Melior in der taz. Fehlende Binnen-Is wie in „StudentInnen“ und Geschlechterklischees stoĂźen der linken Mehrheit des Uni-Parlaments seit Jahren bitter auf. Wie gespannt das Verhältnis ist, zeigt eine RĂĽge des StuPas, die die Redaktion im Mai 2007 drucken musste: Angeblich seien StuPa-Artikel von der Redaktion sinnentstellt redigiert und schlecht im Blatt platziert worden. UnAuf-Redaktionsleiterin Gina Apitz vermutet hinter solchen Einmischungen Schikane: „Immer wieder versucht das StuPa, Einfluss auf unsere Redaktionsarbeit zu nehmen“, klagt sie und spricht von einer „Strafaktion“. Das StuPa hingegen sprich von qualitativen „Mindeststandards“ und rechtfertigt ihr Mitspracherecht als Herausgeber. |