Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.deruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch
und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
ruprecht auf Facebook
Unsere
Fan-Seite
Andere Studizeitungen
ruprechts Liste von
Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
ruprecht-RSS
ruprecht-Nachrichten per
RSS-Feed
Hochschule
13.11.2012
Erasmus in Geldnot? Dem Engpass sollen rosige Zeiten folgen Die Entwarnung zuerst: Alexandra Braye von der Heidelberger Erasmus-Koordination versichert, dass die Studenten die Mittel für das laufende akademische Jahr 2012/13 wie vorgesehen erhalten. Einen Großteil davon hat das Büro bereits an die Erasmus-Studierenden ausgezahlt. Für das Erasmus-Programm insgesamt bestehen jedoch Zweifel, ob die Finanzierung im laufenden Jahr gesichert ist. Der Grund: 2012 fehlen im EU-Haushalt 90 Millionen Euro. Daher beantragte die EU-Kommission beim Europaparlament und EU-Rat einen Nachtragshaushalt, damit die Finanzierung auch in Zukunft gesichert werden könne. Die Chancen, dass Rat und Parlament den Nachtragshaushalt rasch genehmigen, stehen gut. Janusz Lewandowski, EU-Kommissar für Finanzplanung und Haushalt, äußert sich zuversichtlich, dass sie nicht von ihren früheren Erklärungen abweichen und das Erasmus-Programm weiterführen werden. Bemerkenswert ist das neue „Erasmus for All“-Programm. Darin werden alle EU-Programme für Bildung sowie der Jugend- und Sportbereich vereint. Der Programmbeginn ist für 2014 geplant und soll mit einer erheblichen Aufstockung einhergehen. Die Ausgaben sollen um 70 Prozent auf rund 19 Milliarden Euro steigen. Es ist davon auszugehen, dass nach der derzeitigen Durststrecke rosige Zeiten bevorstehen. |