Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.deruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch
und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
ruprecht auf Facebook
Unsere
Fan-Seite
Andere Studizeitungen
ruprechts Liste von
Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
ruprecht-RSS
ruprecht-Nachrichten per
RSS-Feed
Heidelberg
26.05.2009
Synagoge Ecke Judengasse In der Altstadt stand das erste jüdische Gebetshaus Die Universität Heidelberg birgt ein dunkles Kapitel in ihrer Gründungsgeschichte: Vier Jahre nach ihrer Stiftung (1390) bekam sie Gebäude zugesprochen, die zuvor Heidelberger Juden besessen hatten, darunter die alte Heidelberger Synagoge. Die Universität Heidelberg birgt ein dunkles Kapitel in ihrer Gründungsgeschichte: Vier Jahre nach ihrer Stiftung (1390) bekam sie Gebäude zugesprochen, die zuvor Heidelberger Juden besessen hatten, darunter die alte Heidelberger Synagoge. Heute können wir das Aussehen der Synagoge nur über den Merian-Stich rekonstruieren. Es war ein dreistöckiges Gebäude, versehen mit ovalen Fenstern im ersten Stockwerk, Rundbögen im zweiten und einem Satteldach. Im Fundament des Eckgebäudes in der Judengasse findet sich heute noch eine Wendeltreppe, die bis zum Grundwasser läuft und wahrscheinlich die Überreste des Mikveh- oder Ritualbads war. |