Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.deruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch
und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
ruprecht auf Facebook
Unsere
Fan-Seite
Andere Studizeitungen
ruprechts Liste von
Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
ruprecht-RSS
ruprecht-Nachrichten per
RSS-Feed
Hochschule
03.05.2010
Wieder streiken fĂźr mehr Bildung Auftakt der Protestaktionen des Sommersemesters schwach besucht Am 22. April fand die Auftaktdemonstration der âInitiative Bildungsstreikâ statt. Sie gab den Startschuss fĂźr die Protestkundgebungen des Sommersemesters 2010. Ziel der Demonstranten ist es, auf die anhaltenden Missstände in der universitären Ausbildung aufmerksam zu machen. Am 22. April fand die Auftaktdemonstration der âInitiative Bildungsstreikâ statt. Sie gab den Startschuss fĂźr die Protestkundgebungen des Sommersemesters 2010. Ziel der Demonstranten ist es, auf die anhaltenden Missstände in der universitären Ausbildung aufmerksam zu machen. Zusätzlich fanden neben der Demo den ganzen Tag Ăźber Workshops zu politischen Themen statt. Trotz einiger organisatorischer Hindernisse bei der Information Ăźber die geplante Demo, beurteilen die Veranstalter den Protesttag als Erfolg. Einzig das hohe Polizeiaufkommen und die teilweise skurrilen Auflagen an die Protestteilnehmer verwunderten etwas. So gab es Längenbeschränkungen fĂźr die Transparente, und das MitfĂźhren von Glasflaschen war verboten. All das wirkte etwas unverhältnismäĂig. Jedoch blieb, wie bei den Demonstrationen zuvor, alles ruhig. Der nächste wichtige bildungspolitische Termin ist der 17. Mai, an dem der âBologna-Gipfelâ mit Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin stattfindet. Neben den Wissenschaftsministern der Bundesländer, Vertretern der Landesrektoren- und der Hochschulkonferenz werden auch Vertreter der Studierendenschaft an dem Treffen teilnehmen. FĂźr die zweite Juniwoche sind weitere Proteste geplant. |