Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.deruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch
und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
ruprecht auf Facebook
Unsere
Fan-Seite
Andere Studizeitungen
ruprechts Liste von
Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
ruprecht-RSS
ruprecht-Nachrichten per
RSS-Feed
Hochschule
29.05.2011
Baustelle Im Neuenheimer Feld Studentenwerk erneuert Wohnheime und renoviert das Café Botanik Nicht nur die Neue Uni wird momentan umgebaut. Auch im Neuenheimer Feld laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. In der studentischen Siedlung am Klausenpfad im Neuenheimer Feld entstehen derzeit sechs neue Wohnheime. Nicht nur die Neue Uni wird momentan umgebaut. Auch im Neuenheimer Feld laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. In der studentischen Siedlung am Klausenpfad im Neuenheimer Feld entstehen derzeit sechs neue Wohnheime.
Die Bauarbeiten fĂŒr die neuen Wohnheime finden in zwei Phasen statt. Der erste Bauabschnitt umfasst vier GebĂ€ude und soll zum Beginn des Wintersemesters 2011/2012 komplett fertig gestellt werden. Die beiden alten HochhĂ€user 682 und 683, die noch aus den 1960er Jahren stammen, werden im Gegenzug abgerissen. Da in allen vier neuen GebĂ€uden die Bauarbeiten etwas zeitversetzt stattfinden, sollen UmzĂŒgler aus den HochhĂ€usern, die abgerissen werden, jedoch schon Ende Juli in ihre neue Wohnung ziehen können. Christoph Matt von der Bauabteilung des Studentenwerks fĂŒhrt aus: âDer Innenputz wird gerade fertiggestellt und in KĂŒrze starten Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeitenâ. Die Bauarbeiten lĂ€gen auĂerdem im Zeitplan, ergĂ€nzt Rainer Weyand, der Leiter der Bereiche Facility Management und Studentisches Wohnen. Die zweite Bauphase wird voraussichtlich zum Wintersemester 2012/13 beendet. Dann werden am Klausepfad insgesamt 565 neue Wohneinheiten zur VerfĂŒgung stehen, wovon 328 Einzelapartments sind. Nach Fertigstellung sollen die sechs Neubauten etwa 200 WohnplĂ€tze mehr bieten als bisher die alten HochhĂ€user 682 und 683. Noch in einem frĂŒhen Planungsstadium befindet sich ein Vorhaben, welches das Wohnheim Im Neuenheimer Feld 521 betrifft. Dort soll ein Campus-Hotel errichtet werden, das fĂŒr Patienten des Klinikums und deren Angehörige gedacht ist. Geplant wird der Neubau vom UniversitĂ€tsklinikum und einem privaten Investor. Das Studentenwerk stimmte dem Projekt unter der Bedingung zu, dass adĂ€quater Ersatz geschaffen werden mĂŒsse, erklĂ€rt Rainer Weyand. Konkret bedeutet das, dass das Studentenwerk beabsichtigt, an anderer Stelle auf dem Campus Im Neuenheimer Feld einen Neubau mit voraussichtlich 150 bis 180 WohnheimplĂ€tzen zu schaffen. Mit dem Abriss des GebĂ€udes INF 521, in dem 65 Studenten wohnen, wĂŒrde allerdings erst begonnen, nachdem der Neubau fertig gestellt sei, damit die Bewohner âproblemlos umziehenâ könnten, versichert Weyand. Bisher gebe es jedoch noch âviele Fragezeichenâ, da sich das Projekt in einem sehr frĂŒhen Planungsstadium befinde. âDaher kann ich die PlanungsablĂ€ufe nicht einschĂ€tzenâ, so Weyand. Bald soll es jedoch Klarheit geben. âIn den kommenden vier Wochen erwar ten wir ein verbindliches Angebot vom Investor, um das Projekt auf den Weg zu bringenâ, erlĂ€utert Simon Scherrenbacher, Stellvertretender Leiter der Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit des UniversitĂ€tsklinikums und der Medizinischen FakultĂ€t Heidelberg. AuĂer den Wohnheimen ist im Ăbrigen auch di e Mens a betroffen, denn das CafĂ© Botanik wird renoviert. Das CafĂ© in der Zentralmensa im Neuenheimer Feld wird einer Komplettsanierung unterzogen, die nach Aussagen von Weyand âdringend erforderlichâ gewesen sei. AuĂerdem werde das CafĂ© energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Renovierungen werden sich noch mindestens bis zum Beginn des kommenden Wintersemesters hinziehen. Da das CafĂ© Botanik wĂ€hrend dieser Zeit geschlossen bleibt, mĂŒssen Hungrige auf andere Angebote ausweichen. Alternativ können das CafĂ© Chez Pierre genutzt werden oder die Essensausgabe A, die als zusĂ€tzliches Angebot wĂ€hrend des Umbaus in den Abendstunden geöffnet ist. |