Dies ist ein Archiv der ruprecht-Webseiten, wie sie bis zum 12.10.2013 bestanden. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.ruprecht.de

ruprecht-Logo Banner
ruprecht/Schlagloch-doppelkeks-Jubiläum
Am 13.10. feiern wir 25 Jahre ruprecht/Schlagloch und 10 Jahre doppelkeks [...mehr]
ruprecht auf Facebook
Der aktuelle ruprecht
ruprecht vor 10 Jahren
Andere Studizeitungen
ruprechts Liste von Studierendenzeitungen im deutschsprachigen Raum
ruprecht-RSS
ruprecht-Nachrichten per RSS-Feed
 Heidelberg
15.11.2011

Die Heidelberger SpargelaffÀre

Ein Spargelessen erregte 1935 die Nazis in Deutschland

An der Frage wie der FĂŒhrer seinen Spargel Ă€ĂŸe, entzĂŒndete sich die Heidelberger SpargelaffĂ€re / Foto: Stephan Mosel

Nur selten spielen Agrarerzeugnisse eine Rolle im gesellschaftspolitischen Geschehen. Doch am 26. Mai 1935 fand sich ein beliebtes deutsches FrĂŒhlingsgemĂŒse in ebensolcher Position. Die Rede ist vom deutschen Spargel - und wie Adolf Hitler ihn essen wĂŒrde. 

FĂŒnf Tage zuvor hatten sich einige, wohl angetrunkene Mitglieder des Heidelberger Corps Saxo-Borussia nach eigenen Feierlichkeiten gegen 22 Uhr in ihr Stammlokal, das Wirtshaus „Zum Seppl“, in der Hauptstraße 213 begeben. Zur gleichen Zeit wurde im Radio eine Rede Adolf Hitlers vor dem Reichstag, seine sogenannte „Friedensrede“, ausgestrahlt. Auch die GĂ€ste im „Seppl“ lauschten der Übertragung.

Am darauffolgenden Tag, dem 22. Mai, kamen jedoch VorwĂŒrfe auf, wonach die Corps-Studenten durch auffĂ€lliges und „ungebĂŒhrliches Verhalten“ die anderen GĂ€ste am Hören der Rede gestört hĂ€tten. Mit diesen Anschuldigungen konfrontiert, bat das Corps Saxo-Borussia nicht nur den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NSDStB) und die Deutsche Studentenschaft, der sie politisch unterstanden, sondern auch den UniversitĂ€tsrektor Wilhelm Groh um Entschuldigung. Ohne weitere Konsequenzen nahm man die Entschuldigung allseits an und ließ die Vorkommnisse auf sich beruhen.

Doch innerhalb der bereits seit 1933 gleichgeschalteten Presse fielen die Geschehnisse vom 21. Mai 1935 auf deutlich fruchtbareren Boden. Die Situation erreichte jedoch erst mit den Ereignissen des 26. Mai als „Heidelberger SpargelaffĂ€re“ ihren Höhepunkt. 

An diesem Sonntag saßen abermals 13 Saxo-Borussen im Gasthaus „Zur Hirschgasse“ beisammen, diesmal zum Spargelessen. WĂ€hrend des TischgesprĂ€chs sollen auch die Essgewohnheiten des Reichskanzlers zur Sprache gekommen sein. Man war sich nicht ganz sicher, ob Adolf Hitler seinen Spargel nun „mit Messer, Gabel oder Pfoten“ Ă€ĂŸe.

Schon lange waren die Korporationen der NSDAP-FĂŒhrung ein Dorn im Auge, auch wenn viele der Verbindungsstudenten selbst AnhĂ€nger der nationalsozialistischen Ideen waren und sich einige Korporationen dem Alleinvertretungsanspruch des NSDStB widerstandslos beugten. Verkörperten die Verbindungen doch laut ReichsjugendfĂŒhrer Baldur von Schirach Ideale wie „verlogene Altheidelberg-Romantik und arbeiterfeindliches Feudalwesen“, was sie zu „Feinde(n) der sozialistischen Nation macht(e)“. 

So hĂ€tten besonders die VorfĂ€lle in Heidelberg „ein furchtbares Bild der Verrohung und Zuchtlosigkeit, ja abgrundtiefen Gemeinheit einer kleinen Clique von Korporationsstudenten, die lĂ€rmt und sĂ€uft, wĂ€hrend Deutschland arbeitet“ geliefert.

Als Folge des „Heidelberger Spargelessens“ nutzte die nationalsozialistische Regierung die entstandene Empörung und erhöhte den Druck auf alle Korporationen. Daran beteiligte sich auch die Presse. Die hĂ€ufig adligen Corps-Angehörigen wurden regierungskonform als „dummes“, „dekadentes“ und „reaktionĂ€res“ Feindbild stilisiert. Adolf Hitler selbst sprach sich am 15. Juli 1935 in einer internen Konferenz fĂŒr einen „langsamen Tod“ der Korporationen aus.

FĂŒr das Corps Saxo-Borussia hatten die Ereignisse nicht nur den Ausschluss aus der Gemeinschaft schlagender VerbĂ€nde zur Folge. Das Verhalten des gesamten Corps und der einzelnen Beteiligten wurde auch wĂ€hrend eines Disziplinarverfahrens durch die UniversitĂ€t geprĂŒft. Als Konsequenz erhielten einige Studenten Verweise von der UniversitĂ€t, ein Senior wurde fĂŒr kurze Zeit inhaftiert und das Corps selbst suspendiert.

In letzter Instanz zog das „Heidelberger Spargelessen“ schließlich das Verbot aller Korporationen im Dritten Reich nach sich. So gliederten sich bis Mitte 1936 die Verbindungen entweder in nationalsozialistischen Organisationen ein oder lösten sich selbst auf.

 

von Katharina Kolvenbach
   

Archiv Heidelberg 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004